Bulgarien
Lage: Bulgarien liegt im Südosteuropa im östlichen Teil der Balkanhalbinsel.
Einwohnerzahl: 6 519 789
Hauptstadt: Sofia
Weitere Großstädte: Plovdiv, Varna, Burgas, Ruse
Staatsform: parlamentarische Republik
Fläche: 110 910 m2
Offizielle Sprache: bulgarisch (83.9 %)
Weitere gesprochene Fremdsprachen: Englisch, Russisch, Deutsch, Französisch
Alphabet: kyrillisch
Offizielle Religion: ost-orthodox (82.6 %)
Sommertemperaturmittel: 26 bis 30
Wintertemperaturmittel:– 5 bis + 5
Zeitzone: GMT + 2, vom Ende März bis zum Ende Oktober + 3
Währung: Lev (internationale Bezeichnung Leva) – BGN
Internet Domain: .bg
Nationale Feiertage: 03. März, 24. Mai, 06. September, 22. September
Internationale Vorwahl: 00359 (oder +359)
Mobilfunkanbieter: A1, Yettel, Vivacom
Nationale Notrufnummer: 112
Entfernung der Villa Vegas von:
- Flughafen Varna - 35 km
- Flughafen Burgas - 175 km
- Dobrich – 35 km
- Varna – 25 km
- Balchik – 12 km
- Goldstrand – 15 km
- Kavarna – 30 km
- Seebad Albena und am nächsten liegendem Strand - 4 km
- Kranevo und seinem Strand – 4 km
- der am nächsten liegenden Bushaltestelle - 500 m
- Lebensmittelgeschäft - 600 m
- einem lokalen Restaurant - 4 km
Das schöne Seebad Albena ist das zweitgrößte Seebad an der bulgarischen nördlichen Schwarzmeerküste. Mit seinen 17 Tennisspielplätzen, Reitclub mit 30 Pferden und 2 Wettbewerbsarenen, 21 Freibädern und 1 Schwimmhalle, Yachtclub, Fitnesszentren, Strandvolleyballplätzen, Bowlingsaal, Gleitsegel- und Fallschirmsprungzentrum und einer Vielfalt an Restaurants und Lokalen kann Albena jedem Gast einen vollwertigen Urlaub bieten. Das Seebad liegt nur ca. 30 km nördlich von der Seehauptstadt Varna. Albena ist auch wegen seines 6 km langen Strandstreifens berühmt. Im Seebad sind 43 Hotels (2 - 4 Sterne) die direkt an der Küste oder auf den malerischen Hügeln mit herrlichem Blick aufs Meer und auf das nationale Schutzgebiet Baltata liegen.
Varna ist nach Sofia und Plovdiv die drittgrößte Stadt Bulgariens und die größte Stadt und das größte Seebad an der bulgarischen Schwarzmeerküste. Mit 358,583 Einwohnern ist das die achtzigstgrößte Stadt in der Europäischen Union. Tatsächlich ist Varna nach Einwohnern samt täglich Fahrenden die zweitgrößte Stadt im Lande. Als See- oder Sommerhauptstadt Bulgariens bekannt, ist Varna eines der populärsten Reiseziele, Hochschulmittelpunkt, Seehafen und Sitz der bulgarischen Marine.
Varna ist ein ganzjährig beliebtes Ferienreiseziel. In der Sommersaison scheint die Sonne im Juli und August 10 bis 11 Stunden. Das Meer ist erstaunlich ruhig und ohne gefährliche Strömungen. Varna ist nicht nur ein Seebad, sondern konkurriert mit den größten bulgarischen Städten Sofia und Plovdiv im Angebot an kulturellen Sehenswürdigkeiten und historischen Gebäuden, Museen und Kunstgalerien.
Die Stadt war schon vor der Gründung von Odessos durch die Griechen 580 v.Chr. besiedelt. Heute ist Varna der wichtigste Militär- und Handelshafen Bulgariens. Die Stadt wurde zu einem anziehenden Reiseziel für die Touristen aufgrund ihrer unmittelbaren Nähe von den Seebädern Goldstrand, Hl.Hl.Konstantin und Helena und Albena. Als eine Stadt mit vielen Hochschulen hat Varna einen kosmopolitischen Geist und Atmosphäre, die jeden Gast zweifellos beeindrucken. Um die Promenaden sind gut erhaltene Gebäude aus dem 10 Jh., die den in ihren Erdgeschossen untergebrachten Modegeschäften und geschmackvollen Cafés einen spezifischen Reiz verleihen.
Einige Sehenswürdigkeiten von Varna, die als Symbole der Stadt gelten sind die Kathedrale, der Kultur- und Sportpalast, der Festivalkomplex, der Meeresgarten, die römischen Bäder.
Goldstrand – das größte Seebad an der bulgarischen nördlichen Schwarzmeerküste – mit wunderschöner Natur, grünen, bis zur Küste hin reichenden Hängen und funkelndem Meer. Der Strandstreifen im Seebad ist 3.5 km lang und stellenweise bis zu 100 m breit. Mit einem Lufttemperaturmittel von 27 Grad und Wassertemperaturmittel von ca. 24 Grad im Sommer ist Goldstrand die richtige Stelle für einen Meeresurlaub von Mai bis Oktober. Das nur ca. 18 km vom Zentrum der Stadt Varna und 25 km vom internationalen Flughafen der Stadt entfernte Seebad bietet eine enorme Vielfalt an Vergnügungsmöglichkeiten sowohl für Familien mit Kindern als auch für Jugendliche und Reisegäste im dritten Alter.
Aladscha Kloster: Das berühmteste Felsenkloster an der bulgarischen Schwarzmeerküste und eines der vielen Mönchsklöster aus dem 13 - 14 Jh.
Dobritsch: Das Gebiet um die Stadt Dobritsch wird aufgrund des fruchtbaren Bodens die "Kornkammer Bulgariens" genannt. Die Stadt ist die achtgrößte Stadt in Bulgarien. Sie war ein Mittelpunkt der historischen Entwicklung von Süd-Dobrudscha. Sie liegt ca. 30 km westlich von der Küste, nicht weit von den Seebädern Albena, Baltschik und Goldstrand. Einige der Sehenswürdigkeiten der Stadt sind das Museum des berühmten bulgarischen Schriftstellers Jordan Jovkov, die Altstadt mit unterschiedlichen Handwerkstätten, die Ruinen einer mittelalterlichen Siedlung, die antike Nekropole und viele Museen.
Schutzgebiet"Baltata": Das in unmittelbarer Nähe vom Seebad Albena liegende und sich im Westen bis zum Dorf Kranevo hin erstreckende Schutzgebiet umfasst einen der wenigen erhaltenen dichten Wälder auf einer Fläche von 197 ha. Dank seiner unmittelbaren Nähe von der Meeresküste hat das Schutzgebiet viele interessante Bewohner – dort wurden Hirsche, Wildschweine, Rotfüchse, Steppeniltisse, Schwimmenten, Reiher, Falken u.a. sowie viele seltene Arten der Flora beobachtet, die dank des einzigartigen Ökosystems erhalten geblieben sind. Die Besuche des Schutzgebiets erfolgen nur auf organisierten Touren mit Leitern.
Kranevo: Der Ferienort Kranevo mit Ruinen einer antiken Festung, die zuerst in römischer Zeit und dann auch im Mittelalter benutzt wurde, liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe – nicht mehr als 2 km südlich - vom Seebad Albena. Die Ortschaft ist neben der Festung auch wegen seiner Mineralbrunnen attraktiv. Die Küste zwischen Albena und Kranevo mit ihren steilen Felsformationen ist sehr malerisch.
Rogatschevo: Das Dorf Rogatschevo ist 28 km nördlich von Varna, 25 km vom Flughafen Varna und 4 km vom Seebad Albena entfernt. In der Nähe sind zwei professionelle Golfplätze und eine Golfschule. Die Angaben zur Geschichte des Dorfes sind spärlich. In seiner Gegend wurden Nekropolen aus dem І-ІІ Jh.v.Chr. entdeckt. Diese bezeugen, dass der Ort schon in thrakischer Zeit besiedelt war. Während der Jahrhunderte des osmanischen Jochs hieß das Dorf Gekciler. Es ist bekannt, dass das Dorf tscherkessisch war. Die Bulgaren hier kamen hauptsächlich aus dem Dorf Vaisal in Ostthrakien. Es ist aber schwer genau zu bestimmen, wann sie sich hier ansiedelten. Nachdem Süd-Dobrudscha wieder zu Bulgarien kam schlug die einheimische Bevölkerung einen neuen Namen – Elenovo – vor. Diese Vorschlag wurde abgelehnt. 1942 wurde das Dorf auf Vorschlag des einheimischen Pfarrers auf Rogatschevo umbenannt. Eine Schule gab es im Dorf während der rumänischen Okkupation. In den 60-er oder 70-er des vergangenen Jahrhunderts wurde die Schule geschlossen.
Derzeit hat Rogatschevo ca. 300 Einwohner. Die offiziell angemeldeten Einwohner des Dorfes sind 200 und mehr als 20 Häuser wurden von Ausländern gekauft.
Baltschik: eine bezaubernde Seestadt, ca. 47 km nördlich von Varna entfernt, in amphitheatralischer Anordnung an der Küste. Das Schloss, der botanische Garten, die Kirchen, das historische Museum und viele weitere Sehenswürdigkeiten machen Baltschik zu einem der meist besuchten Seebäder an der bulgarischen Schwarzmeerküste. Der Seehafen in Baltschik spielte eine große Rolle bei der Entwicklung der Stadt. Er ist derzeit nach Varna und Burgas der drittwichtigste Seehafen. Die einzigartige Natur und die alte Geschichte tragen zum romantischen Charme der Stadt bei, die eine ständige Quelle der Inspiration vieler Schauspieler, Dichter und Künstler ist. Das Symbol der Stadt ist das Schloss und der botanische Garten in Baltschik, dessen offizielle Bezeichnung Das stille Nest war. Das Schloss wurde für die rumänische Königin Maria im Zeitraum von 1926 bis 1937 während der rumänischen Okkupation der Region gebaut. Die Königin, die von der Schönheit und Romantik der kleinen Seestadt angezogen, von der Erhabenheit der hundertjährigen Bäumen, dem Duft der wilden Blumen und der Vielfalt an Vögeln begeistert wurde, verliebte sich in Baltschik auf den ersten Blick und wählte ihn zum Ort ihrer Sommerresidenz. Der Schlosskomplex umfasst viele kleinere Villenresidenzen, einen „Rauchraum” (Anmerkung: Dieser Raum existiert seit langem nicht mehr, da er bei einem Erdbeben vor ca. 50 Jahren zerstört wurde), Weinkeller, Kapelle, viele Steinbrunnen und viele andere Bauwerke sowie einen merkwürdigen Park, der in einen staatlichen botanischen Garten umgewandelt wurde.
Der botanische Garten wurde 1955 anstelle des Schlossparks errichtet. Heutzutage erstreckt er sich auf einer Fläche von 65,000 m2, auf der mehr als 2 000 Arten seltene und exotische Pflanzen untergebracht sind. Aufgrund seiner attraktiven Sammlung von mehr als 250 Kakteenarten, die 1000 m2 von seiner Fläche einnehmen, ist er der zweitgrößte in Europa.
Restaurants und Lokale im Seebad Albena: Mit ihrer angenehmen Atmosphäre, köstlicher Küche mit traditionellen Gerichten, großer Vielfalt an Meeresdelikatessen und reicher Kollektion von auserlesenen Getränken können die Restaurants in Albena auch den feinsten Geschmack befriedigen. Die Restaurants im Folkstil mit hausgemachten Speisen sind in Naturumgebung und die Köche gewinnen schnell die Herzen der Gäste mit ihren Meisterwerken. Die Gäste können nicht nur den echten duftigen bulgarischen Wein und die Speisen genießen, sondern am Unterhaltungsprogramm aktiv teilnehmen. Die Anhänger der ausländischen Küche können die fantastischen Spezialitäten in den À-la-carte-Restaurants kosten – dem italienischen Restaurant „Тi Amo”, dem mexikanischen Restaurant „Теx Mex”, dem griechischen Restaurant „Kaliopa”, „Green Apple”, “Poco Loco”, “Havana” und “Ciel Bleu”.
Nach dem Sonnenuntergang in Albena kommt die Zeit auszugehen und alles zu genießen, was Ihnen dieses leidenschaftliche Seebad bieten kann. Die zahlreichen Lokale werden zweifellos aufregende Erinnerungen an Ihren Aufenthalt hinterlassen. Sie können folgende Lokale besuchen und die angenehme Atmosphäre dort genießen: Nachtlokal „Flamingo Grand”, Piano Bar „Bailando”, Diskothek „Gorski Tzar”, Cocktailbar „Ganvie”, Bistro „Arabela”, Bistro „La Bomba”, Pub „Shamrock”, Weinbar " Dionysos", etc.
Restaurants in Kranevo: Restaurant "Zora" liegt in der Nähe vom zentralen Strand von Kranevo. Hier werden die Gäste von drei Gebrüdern mit Lächeln, Gastfreundlichkeit, Professionalismus und viel Talent empfangen. Zur fabelhaften Atmosphäre tragen auch die szenischen Fähigkeiten und das Gesangstalent von Dima bei.
Manchmal braucht man sehr wenig, um die Seele eines Volkes spüren zu können - Ruhe, Grüne, Plätschern eines Bächleins und Duft von köstlichen Speisen. Das alles können Sie im Restaurant "Izvora" finden. Live-Musik, mehr als 100 Plätze und authentische bulgarische Küche.
In Kranevo befindet sich neben vielen kleinen Souvenir-, Postkarten- und Strandartikelläden der am nächsten liegende Lebensmittelgeschäft, der in der Sommersaison rund um die Uhr geöffnet ist. Vergessen Sie nicht Ihren Ferienhaus-Verwalter zu fragen, wie sie den Supermarkt erreichen können.
PR Club Admiral – Eine der modernsten Diskotheken an der bulgarischen Schwarzmeerküste bietet unvergeßliche Vergnügung jeden Tag mit unterschiedlicher Musik und den besten bulgarischen und ausländischen DJ!
Club Bonkers – House und Dance Musik, heiße Sommerhits,Retromusik aus den 80-er und 90-er
Masai Club – einer der berühmtesten Clubs in Goldstrand, der 2005 eröffnet wurde – in 3 Ebenen, mit Sommerbar und Terrasse.
Disko-Club ARROGANCE Music Factory – 4 Räume, 4 Musikstile unter einem Dach. House, Retro, Lounge und Popfolk – für jeden Geschmack und jede Stimmung.
Silver Gourmet im Hotel Kasino Astera – wenn Sie den Jahrestag Ihrer Hochzeit, einen Geburtstag oder einen anderen speziellen Anlass feiern möchten, das skandinavische Restaurant Prima, Steakhouse "Staria dab" – zwischen Hotel Admiral und Hotel Melia Grand Hermitage, das chinesische Restaurant "THE WEALTHY PLACE“, BBQ-Restaurant "Birena kaschta" – am Strand vor dem Hotel "Morsko oko", das indische Restaurant "TAJ MAHAL" – Zentralallee, neben Hotel Admiral.
Attraktionspark 'Aquapolis' – der schönste Wasserpark in Osteuropa und der erste in Bulgarien. Der im einmaligen mauretanisch-mediterranen Stil gestaltete Park liegt an der Hauptstraße vom Seebad Riviera nach Seebad Albena. Der Wasserpark liegt im Wald und hat einen einmaligen Blick aufs Meer und das gesamte Seebad. Er ist in 3 Bereichen aufgeteilt – Kinder-, Erwachsenen- und Extrembereich. Im Park ist ein Schnellimbiß – Restaurant „Ambrosia”, Á-la-carte-Restaurant „Arkadia”, Pool Bar „Neptun”, Panorama-Snackbar „Alcazar”.
Die Muschelfarm „Dalboka” befindet sich nördlich von Kavarna, ca. 20 km nördlich von Baltschik. Das Restaurant ist direkt an der Küste gebaut und liegt zwischen Kavarna und dem kleinen Dorf Balgarevo. Die Küche dort bietet eine Vielfalt an Meeresspezialitäten und tolle Muscheln aus der Zuchtanlage, die Sie von Ihrem Tisch aus beobachten können, während Sie den malerischen Blick rundherum genießen. Aufgrund der großen Popularität des Restaurants und seiner nahezu ständig vollen Besetzung ist empfehlenswert, im voraus anzurufen und einen Tisch für die gewünschte Zeit zu reservieren. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie nur den Blick und nicht die angebotenen köstlichen Gerichte genießen können.
Restaurant ”BM Korona” in Baltschik ist eine Stelle, deren Besuch Sie nicht versäumen sollten. Nicht nur weil es nur 5 Schritte vom Meer entfernt ist, sondern weil es von Geschichte, Schönheit und Ruhe umgeben ist, die es zu einer angenehmen Stelle für ein ruhiges Abendessen mit der Familie oder mit Freunden machen. Egal wohin Sie schauen, Sie sehen fabelhafte Blicke – das unendliche Meer, den einmaligen Charme des botanischen Gartens oder das exotische Schloss der rumänischen Königin.
Restaurant „Kawatzi” in Baltschik – Wenn Sie Baltschik für Ihre Ferien gewählt haben oder einfach eine angenehme Erholung am Wochenende möchten, wird Ihnen dieses Restaurant leckeres Mittagsessen oder einfach eine Tasse aromatischen Kaffee bieten. Die Außenterrasse ragt über die See hervor und bietet einen beruhigenden Blick auf den Yachthafen und die Baltschiker Bucht. In den angenehmen Sommerabenden wird das kleine Orchester mit seiner angenehmen Ausführung zu Ihrer guten Stimmung beitragen.
Das internationale Kurzfilmfestival „Im Schloss” findet in Baltschik, Bulgarien üblicherweise Ende Juni statt. Die zugelassenen Filme nehmen am Wettbewerb für den Preis der internationalen Jury in einigen Kategorien teil. Das Hauptziel dabei ist die Kunst des Kurz- und Dokumentarfilms zu popularisieren. Am Wettbewerb nehmen ausländische und einheimische Autoren sowie Studentenwerke teil. Eine spezifische Anforderung an alle Teilnehmer ist, dass die Dauer der Filme 45 Minuten nicht überschreiten soll. In dieser Zeit des Jahres belebt sich Baltschik mehr denn je. Überschneidet sich Ihr Besuch mit diesem Zeitraum werden Sie die Möglichkeit haben, den Geist des Festivals zu spüren, in seine Atmosphäre zu tauchen und die schöpferische Aufregung rund ums Festival mitzuerleben.
Die Erste internationale Schwarzmeerregatta wird vom “Yacht Club” Rumänien, ”Pontos Sailing Club” Varna und “International Club Odessa” Ende Mai veranstaltet. Der Wettbewerb ist zwischen den beiden populären Seebädern in Rumänien und Bulgarien – Mangalia und Baltschik. Letztes Jahr haben mehr als 40 Yachts in zwei Klassen (bis 32 ft und ab 32 ft) am Wettbewerb teilgenommen. Während dieser internationalen Regatta wird Baltschik zu einem Anziehungspunkt sowohl für die Yachtkenner als auch für die Yachtanhänger.
Supermarkt "Aquilon", Supermarkt „Fresh” und „Lidl” gehören zu den mit Lebens- und Genussmitteln best versorgten Geschäften in Baltschik. Sie liegen im neuen Stadtteil, im Wohnviertel Balik und bieten Artikel zu vernünftigen Preisen und eine gute Bedienung. Das ist die richtige Stelle für den Wocheneinkauf, insbesondere aufgrund der Nähe des lokalen Markts. Dort können Sie selbstangebautes wohlschmeckendes Obst und Gemüse aus Dobrudscha finden, das von den einheimischen Händlern eifrig angeboten und gelobt wird.
Kurzangaben zu Bulgarien:
Lage: Bulgarien liegt im Südosteuropa im östlichen Teil der Balkanhalbinsel.
Einwohnerzahl: 6 519 789
Hauptstadt: Sofia
Weitere Großstädte: Plovdiv, Varna, Burgas, Ruse
Staatsform: parlamentarische Republik
Fläche: 110 910 m2
Offizielle Sprache: bulgarisch (83.9 %)
Weitere gesprochene Fremdsprachen: Englisch, Russisch, Deutsch, Französisch
Alphabet: kyrillisch
Offizielle Religion: ost-orthodox (82.6 %)
Sommertemperaturmittel: 26 bis 30
Wintertemperaturmittel:– 5 bis + 5
Zeitzone: GMT + 2, vom Ende März bis zum Ende Oktober + 3
Währung: Lev (internationale Bezeichnung Leva) – BGN
Internet Domain: .bg
Nationale Feiertage: 03. März, 24. Mai, 06. September, 22. September
Internationale Vorwahl: 00359 (oder +359)
Mobilfunkanbieter: A1, Yettel, Vivacom
Nationale Notrufnummer: 112
Lage und Attraktionen:
Entfernung der Villa Vegas von:
- Flughafen Varna - 35 km
- Flughafen Burgas - 175 km
- Dobrich – 35 km
- Varna – 25 km
- Balchik – 12 km
- Goldstrand – 15 km
- Kavarna – 30 km
- Seebad Albena und am nächsten liegendem Strand - 4 km
- Kranevo und seinem Strand – 4 km
- der am nächsten liegenden Bushaltestelle - 500 m
- Lebensmittelgeschäft - 600 m
- einem lokalen Restaurant - 4 km
Informationen zu interessanten Stellen in der Nähe:
Das schöne Seebad Albena ist das zweitgrößte Seebad an der bulgarischen nördlichen Schwarzmeerküste. Mit seinen 17 Tennisspielplätzen, Reitclub mit 30 Pferden und 2 Wettbewerbsarenen, 21 Freibädern und 1 Schwimmhalle, Yachtclub, Fitnesszentren, Strandvolleyballplätzen, Bowlingsaal, Gleitsegel- und Fallschirmsprungzentrum und einer Vielfalt an Restaurants und Lokalen kann Albena jedem Gast einen vollwertigen Urlaub bieten. Das Seebad liegt nur ca. 30 km nördlich von der Seehauptstadt Varna. Albena ist auch wegen seines 6 km langen Strandstreifens berühmt. Im Seebad sind 43 Hotels (2 - 4 Sterne) die direkt an der Küste oder auf den malerischen Hügeln mit herrlichem Blick aufs Meer und auf das nationale Schutzgebiet Baltata liegen.
Varna ist nach Sofia und Plovdiv die drittgrößte Stadt Bulgariens und die größte Stadt und das größte Seebad an der bulgarischen Schwarzmeerküste. Mit 358,583 Einwohnern ist das die achtzigstgrößte Stadt in der Europäischen Union. Tatsächlich ist Varna nach Einwohnern samt täglich Fahrenden die zweitgrößte Stadt im Lande. Als See- oder Sommerhauptstadt Bulgariens bekannt, ist Varna eines der populärsten Reiseziele, Hochschulmittelpunkt, Seehafen und Sitz der bulgarischen Marine.
Varna ist ein ganzjährig beliebtes Ferienreiseziel. In der Sommersaison scheint die Sonne im Juli und August 10 bis 11 Stunden. Das Meer ist erstaunlich ruhig und ohne gefährliche Strömungen. Varna ist nicht nur ein Seebad, sondern konkurriert mit den größten bulgarischen Städten Sofia und Plovdiv im Angebot an kulturellen Sehenswürdigkeiten und historischen Gebäuden, Museen und Kunstgalerien.
Die Stadt war schon vor der Gründung von Odessos durch die Griechen 580 v.Chr. besiedelt. Heute ist Varna der wichtigste Militär- und Handelshafen Bulgariens. Die Stadt wurde zu einem anziehenden Reiseziel für die Touristen aufgrund ihrer unmittelbaren Nähe von den Seebädern Goldstrand, Hl.Hl.Konstantin und Helena und Albena. Als eine Stadt mit vielen Hochschulen hat Varna einen kosmopolitischen Geist und Atmosphäre, die jeden Gast zweifellos beeindrucken. Um die Promenaden sind gut erhaltene Gebäude aus dem 10 Jh., die den in ihren Erdgeschossen untergebrachten Modegeschäften und geschmackvollen Cafés einen spezifischen Reiz verleihen.
Einige Sehenswürdigkeiten von Varna, die als Symbole der Stadt gelten sind die Kathedrale, der Kultur- und Sportpalast, der Festivalkomplex, der Meeresgarten, die römischen Bäder.
Goldstrand – das größte Seebad an der bulgarischen nördlichen Schwarzmeerküste – mit wunderschöner Natur, grünen, bis zur Küste hin reichenden Hängen und funkelndem Meer. Der Strandstreifen im Seebad ist 3.5 km lang und stellenweise bis zu 100 m breit. Mit einem Lufttemperaturmittel von 27 Grad und Wassertemperaturmittel von ca. 24 Grad im Sommer ist Goldstrand die richtige Stelle für einen Meeresurlaub von Mai bis Oktober. Das nur ca. 18 km vom Zentrum der Stadt Varna und 25 km vom internationalen Flughafen der Stadt entfernte Seebad bietet eine enorme Vielfalt an Vergnügungsmöglichkeiten sowohl für Familien mit Kindern als auch für Jugendliche und Reisegäste im dritten Alter.
Aladscha Kloster: Das berühmteste Felsenkloster an der bulgarischen Schwarzmeerküste und eines der vielen Mönchsklöster aus dem 13 - 14 Jh.
Dobritsch: Das Gebiet um die Stadt Dobritsch wird aufgrund des fruchtbaren Bodens die "Kornkammer Bulgariens" genannt. Die Stadt ist die achtgrößte Stadt in Bulgarien. Sie war ein Mittelpunkt der historischen Entwicklung von Süd-Dobrudscha. Sie liegt ca. 30 km westlich von der Küste, nicht weit von den Seebädern Albena, Baltschik und Goldstrand. Einige der Sehenswürdigkeiten der Stadt sind das Museum des berühmten bulgarischen Schriftstellers Jordan Jovkov, die Altstadt mit unterschiedlichen Handwerkstätten, die Ruinen einer mittelalterlichen Siedlung, die antike Nekropole und viele Museen.
Schutzgebiet"Baltata": Das in unmittelbarer Nähe vom Seebad Albena liegende und sich im Westen bis zum Dorf Kranevo hin erstreckende Schutzgebiet umfasst einen der wenigen erhaltenen dichten Wälder auf einer Fläche von 197 ha. Dank seiner unmittelbaren Nähe von der Meeresküste hat das Schutzgebiet viele interessante Bewohner – dort wurden Hirsche, Wildschweine, Rotfüchse, Steppeniltisse, Schwimmenten, Reiher, Falken u.a. sowie viele seltene Arten der Flora beobachtet, die dank des einzigartigen Ökosystems erhalten geblieben sind. Die Besuche des Schutzgebiets erfolgen nur auf organisierten Touren mit Leitern.
Kranevo: Der Ferienort Kranevo mit Ruinen einer antiken Festung, die zuerst in römischer Zeit und dann auch im Mittelalter benutzt wurde, liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe – nicht mehr als 2 km südlich - vom Seebad Albena. Die Ortschaft ist neben der Festung auch wegen seiner Mineralbrunnen attraktiv. Die Küste zwischen Albena und Kranevo mit ihren steilen Felsformationen ist sehr malerisch.
Rogatschevo: Das Dorf Rogatschevo ist 28 km nördlich von Varna, 25 km vom Flughafen Varna und 4 km vom Seebad Albena entfernt. In der Nähe sind zwei professionelle Golfplätze und eine Golfschule. Die Angaben zur Geschichte des Dorfes sind spärlich. In seiner Gegend wurden Nekropolen aus dem І-ІІ Jh.v.Chr. entdeckt. Diese bezeugen, dass der Ort schon in thrakischer Zeit besiedelt war. Während der Jahrhunderte des osmanischen Jochs hieß das Dorf Gekciler. Es ist bekannt, dass das Dorf tscherkessisch war. Die Bulgaren hier kamen hauptsächlich aus dem Dorf Vaisal in Ostthrakien. Es ist aber schwer genau zu bestimmen, wann sie sich hier ansiedelten. Nachdem Süd-Dobrudscha wieder zu Bulgarien kam schlug die einheimische Bevölkerung einen neuen Namen – Elenovo – vor. Diese Vorschlag wurde abgelehnt. 1942 wurde das Dorf auf Vorschlag des einheimischen Pfarrers auf Rogatschevo umbenannt. Eine Schule gab es im Dorf während der rumänischen Okkupation. In den 60-er oder 70-er des vergangenen Jahrhunderts wurde die Schule geschlossen.
Derzeit hat Rogatschevo ca. 300 Einwohner. Die offiziell angemeldeten Einwohner des Dorfes sind 200 und mehr als 20 Häuser wurden von Ausländern gekauft.
Baltschik: eine bezaubernde Seestadt, ca. 47 km nördlich von Varna entfernt, in amphitheatralischer Anordnung an der Küste. Das Schloss, der botanische Garten, die Kirchen, das historische Museum und viele weitere Sehenswürdigkeiten machen Baltschik zu einem der meist besuchten Seebäder an der bulgarischen Schwarzmeerküste. Der Seehafen in Baltschik spielte eine große Rolle bei der Entwicklung der Stadt. Er ist derzeit nach Varna und Burgas der drittwichtigste Seehafen. Die einzigartige Natur und die alte Geschichte tragen zum romantischen Charme der Stadt bei, die eine ständige Quelle der Inspiration vieler Schauspieler, Dichter und Künstler ist. Das Symbol der Stadt ist das Schloss und der botanische Garten in Baltschik, dessen offizielle Bezeichnung Das stille Nest war. Das Schloss wurde für die rumänische Königin Maria im Zeitraum von 1926 bis 1937 während der rumänischen Okkupation der Region gebaut. Die Königin, die von der Schönheit und Romantik der kleinen Seestadt angezogen, von der Erhabenheit der hundertjährigen Bäumen, dem Duft der wilden Blumen und der Vielfalt an Vögeln begeistert wurde, verliebte sich in Baltschik auf den ersten Blick und wählte ihn zum Ort ihrer Sommerresidenz. Der Schlosskomplex umfasst viele kleinere Villenresidenzen, einen „Rauchraum” (Anmerkung: Dieser Raum existiert seit langem nicht mehr, da er bei einem Erdbeben vor ca. 50 Jahren zerstört wurde), Weinkeller, Kapelle, viele Steinbrunnen und viele andere Bauwerke sowie einen merkwürdigen Park, der in einen staatlichen botanischen Garten umgewandelt wurde.
Der botanische Garten wurde 1955 anstelle des Schlossparks errichtet. Heutzutage erstreckt er sich auf einer Fläche von 65,000 m2, auf der mehr als 2 000 Arten seltene und exotische Pflanzen untergebracht sind. Aufgrund seiner attraktiven Sammlung von mehr als 250 Kakteenarten, die 1000 m2 von seiner Fläche einnehmen, ist er der zweitgrößte in Europa.
Was soll man in der Gegend von Villa Vegas besuchen:
Restaurants und Lokale im Seebad Albena: Mit ihrer angenehmen Atmosphäre, köstlicher Küche mit traditionellen Gerichten, großer Vielfalt an Meeresdelikatessen und reicher Kollektion von auserlesenen Getränken können die Restaurants in Albena auch den feinsten Geschmack befriedigen. Die Restaurants im Folkstil mit hausgemachten Speisen sind in Naturumgebung und die Köche gewinnen schnell die Herzen der Gäste mit ihren Meisterwerken. Die Gäste können nicht nur den echten duftigen bulgarischen Wein und die Speisen genießen, sondern am Unterhaltungsprogramm aktiv teilnehmen. Die Anhänger der ausländischen Küche können die fantastischen Spezialitäten in den À-la-carte-Restaurants kosten – dem italienischen Restaurant „Тi Amo”, dem mexikanischen Restaurant „Теx Mex”, dem griechischen Restaurant „Kaliopa”, „Green Apple”, “Poco Loco”, “Havana” und “Ciel Bleu”.
Nach dem Sonnenuntergang in Albena kommt die Zeit auszugehen und alles zu genießen, was Ihnen dieses leidenschaftliche Seebad bieten kann. Die zahlreichen Lokale werden zweifellos aufregende Erinnerungen an Ihren Aufenthalt hinterlassen. Sie können folgende Lokale besuchen und die angenehme Atmosphäre dort genießen: Nachtlokal „Flamingo Grand”, Piano Bar „Bailando”, Diskothek „Gorski Tzar”, Cocktailbar „Ganvie”, Bistro „Arabela”, Bistro „La Bomba”, Pub „Shamrock”, Weinbar " Dionysos", etc.
Restaurants in Kranevo: Restaurant "Zora" liegt in der Nähe vom zentralen Strand von Kranevo. Hier werden die Gäste von drei Gebrüdern mit Lächeln, Gastfreundlichkeit, Professionalismus und viel Talent empfangen. Zur fabelhaften Atmosphäre tragen auch die szenischen Fähigkeiten und das Gesangstalent von Dima bei.
Manchmal braucht man sehr wenig, um die Seele eines Volkes spüren zu können - Ruhe, Grüne, Plätschern eines Bächleins und Duft von köstlichen Speisen. Das alles können Sie im Restaurant "Izvora" finden. Live-Musik, mehr als 100 Plätze und authentische bulgarische Küche.
In Kranevo befindet sich neben vielen kleinen Souvenir-, Postkarten- und Strandartikelläden der am nächsten liegende Lebensmittelgeschäft, der in der Sommersaison rund um die Uhr geöffnet ist. Vergessen Sie nicht Ihren Ferienhaus-Verwalter zu fragen, wie sie den Supermarkt erreichen können.
Restaurants, Clubs und Attraktionen im Seebad Goldstrand:
PR Club Admiral – Eine der modernsten Diskotheken an der bulgarischen Schwarzmeerküste bietet unvergeßliche Vergnügung jeden Tag mit unterschiedlicher Musik und den besten bulgarischen und ausländischen DJ!
Club Bonkers – House und Dance Musik, heiße Sommerhits,Retromusik aus den 80-er und 90-er
Masai Club – einer der berühmtesten Clubs in Goldstrand, der 2005 eröffnet wurde – in 3 Ebenen, mit Sommerbar und Terrasse.
Disko-Club ARROGANCE Music Factory – 4 Räume, 4 Musikstile unter einem Dach. House, Retro, Lounge und Popfolk – für jeden Geschmack und jede Stimmung.
Restaurants in Goldstrand, die nicht zu versäumen sind:
Silver Gourmet im Hotel Kasino Astera – wenn Sie den Jahrestag Ihrer Hochzeit, einen Geburtstag oder einen anderen speziellen Anlass feiern möchten, das skandinavische Restaurant Prima, Steakhouse "Staria dab" – zwischen Hotel Admiral und Hotel Melia Grand Hermitage, das chinesische Restaurant "THE WEALTHY PLACE“, BBQ-Restaurant "Birena kaschta" – am Strand vor dem Hotel "Morsko oko", das indische Restaurant "TAJ MAHAL" – Zentralallee, neben Hotel Admiral.
Attraktionspark 'Aquapolis' – der schönste Wasserpark in Osteuropa und der erste in Bulgarien. Der im einmaligen mauretanisch-mediterranen Stil gestaltete Park liegt an der Hauptstraße vom Seebad Riviera nach Seebad Albena. Der Wasserpark liegt im Wald und hat einen einmaligen Blick aufs Meer und das gesamte Seebad. Er ist in 3 Bereichen aufgeteilt – Kinder-, Erwachsenen- und Extrembereich. Im Park ist ein Schnellimbiß – Restaurant „Ambrosia”, Á-la-carte-Restaurant „Arkadia”, Pool Bar „Neptun”, Panorama-Snackbar „Alcazar”.
Die Muschelfarm „Dalboka” befindet sich nördlich von Kavarna, ca. 20 km nördlich von Baltschik. Das Restaurant ist direkt an der Küste gebaut und liegt zwischen Kavarna und dem kleinen Dorf Balgarevo. Die Küche dort bietet eine Vielfalt an Meeresspezialitäten und tolle Muscheln aus der Zuchtanlage, die Sie von Ihrem Tisch aus beobachten können, während Sie den malerischen Blick rundherum genießen. Aufgrund der großen Popularität des Restaurants und seiner nahezu ständig vollen Besetzung ist empfehlenswert, im voraus anzurufen und einen Tisch für die gewünschte Zeit zu reservieren. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie nur den Blick und nicht die angebotenen köstlichen Gerichte genießen können.
Restaurant ”BM Korona” in Baltschik ist eine Stelle, deren Besuch Sie nicht versäumen sollten. Nicht nur weil es nur 5 Schritte vom Meer entfernt ist, sondern weil es von Geschichte, Schönheit und Ruhe umgeben ist, die es zu einer angenehmen Stelle für ein ruhiges Abendessen mit der Familie oder mit Freunden machen. Egal wohin Sie schauen, Sie sehen fabelhafte Blicke – das unendliche Meer, den einmaligen Charme des botanischen Gartens oder das exotische Schloss der rumänischen Königin.
Restaurant „Kawatzi” in Baltschik – Wenn Sie Baltschik für Ihre Ferien gewählt haben oder einfach eine angenehme Erholung am Wochenende möchten, wird Ihnen dieses Restaurant leckeres Mittagsessen oder einfach eine Tasse aromatischen Kaffee bieten. Die Außenterrasse ragt über die See hervor und bietet einen beruhigenden Blick auf den Yachthafen und die Baltschiker Bucht. In den angenehmen Sommerabenden wird das kleine Orchester mit seiner angenehmen Ausführung zu Ihrer guten Stimmung beitragen.
Das internationale Kurzfilmfestival „Im Schloss” findet in Baltschik, Bulgarien üblicherweise Ende Juni statt. Die zugelassenen Filme nehmen am Wettbewerb für den Preis der internationalen Jury in einigen Kategorien teil. Das Hauptziel dabei ist die Kunst des Kurz- und Dokumentarfilms zu popularisieren. Am Wettbewerb nehmen ausländische und einheimische Autoren sowie Studentenwerke teil. Eine spezifische Anforderung an alle Teilnehmer ist, dass die Dauer der Filme 45 Minuten nicht überschreiten soll. In dieser Zeit des Jahres belebt sich Baltschik mehr denn je. Überschneidet sich Ihr Besuch mit diesem Zeitraum werden Sie die Möglichkeit haben, den Geist des Festivals zu spüren, in seine Atmosphäre zu tauchen und die schöpferische Aufregung rund ums Festival mitzuerleben.
Die Erste internationale Schwarzmeerregatta wird vom “Yacht Club” Rumänien, ”Pontos Sailing Club” Varna und “International Club Odessa” Ende Mai veranstaltet. Der Wettbewerb ist zwischen den beiden populären Seebädern in Rumänien und Bulgarien – Mangalia und Baltschik. Letztes Jahr haben mehr als 40 Yachts in zwei Klassen (bis 32 ft und ab 32 ft) am Wettbewerb teilgenommen. Während dieser internationalen Regatta wird Baltschik zu einem Anziehungspunkt sowohl für die Yachtkenner als auch für die Yachtanhänger.
Supermarkt "Aquilon", Supermarkt „Fresh” und „Lidl” gehören zu den mit Lebens- und Genussmitteln best versorgten Geschäften in Baltschik. Sie liegen im neuen Stadtteil, im Wohnviertel Balik und bieten Artikel zu vernünftigen Preisen und eine gute Bedienung. Das ist die richtige Stelle für den Wocheneinkauf, insbesondere aufgrund der Nähe des lokalen Markts. Dort können Sie selbstangebautes wohlschmeckendes Obst und Gemüse aus Dobrudscha finden, das von den einheimischen Händlern eifrig angeboten und gelobt wird.